Sozialversicherung
Alles was ihr rund um das Thema Sozialversicherungen wissen müsst.
Hier kann ein Fakt oder CTA platziert werden.
Warum wichtig
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
Wie wir euch helfen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
planungsphase
Ich bin familienversichert und will mein Startup gründen-ändert sich meine Verischerung?
Wenn du mehr verdienst, kannst du in der Regel nicht mehr familienversichert bleiben, es sei denn, dein Einkommen liegt unter bestimmten Grenzen. Die Familienversicherung ermöglicht es, kostenfrei über Eltern oder Partner versichert zu sein, solange bestimmte Einkommensgrenzen und Altersvorgaben eingehalten werden.
Ändert sich meine Krankenversicherung, wenn ich gründe?
Wenn du gründest, machst du dich in der Regel selbstständig. Ob sich dabei etwas an deiner Krankenversicherung ändert, hängt davon ab, ob du dich ganz und gar selbstständig machst (also im Hauptberuf) oder zusätzlich zu einer Beschäftigung (also im Nebenberuf). Einfluss hat auch, wie du aktuell krankenversichert bist.
Ich bin als Student:in krankenversichert und will gründen. Was ist mit meiner Versicherung?
Das ist unter anderem von der Stundenzahl abhängig, die du für deine Tätigkeit aufbringst, und ob du Angestellte beschäftigst.
Gründungsphase
Ich gründe eine GmbH was nun?
Bin ich nun selbständig oder doch angestellt? Was hat mein Stammkapital damit zu tun?
Meldeverfahren: Was ist das und wann brauche ich das überhaupt?
Meldeverfahren, DEÜV, Meldegründe, SV-Meldungen, bitte was? Wenn ihr euch das erste Mal damit befassen müsst, Mitarbeitende in der Sozialversicherung anzumelden, und euch dabei der Kopf schwirrt, dann haben wir dafür nicht nur vollstes Verständnis, sondern auch jede Menge Antworten.
Aufbauphase
Wann ist mein:e Mitarbeiter:in sozialversicherungspflichtig?
Als Faustregel kannst du dir merken: Mitarbeitende sind sozialversicherungspflichtig, wenn sie angestellt sind und mehr als 538 Euro verdienen, aber unter der Versicherungspflichtgrenze liegen.
Was ist, wenn Studierende mehr als 20H wöchentlich arbeiten wollen?
Studentische Aushilfen dürfen in der Regel maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten, können aber während der Semesterferien oder außerhalb von Veranstaltungen mehr arbeiten, solange die 26-Wochen-Regelung beachtet wird. Bei Überschreitung wird die Beschäftigung versicherungspflichtig und führt zu höheren Sozialversicherungsbeiträgen.
Wachstumsphase
Was ist die Umlageversicherung?
Die Umlageversicherung oder auch Entgeltfortzahlungsversicherung ist eine gesetzliche Pflichtversicherung für Unternehmen. Fallen Mitarbeitende aus, weil sie krank sind oder in den Mutterschutz gehen, musst du als Arbeitgeber das Gehalt weiterzahlen. Diese Kosten kannst du dir über die Umlageversicherung zurückholen.
Checkliste 7 goldene Regeln
Dein Startup wächst und gedeiht? Glückwunsch! Gut gemacht! Das ist der perfekte Moment für 7 wichtige Tipps zu allem, was jetzt auf dich zukommt: Von der Betriebsnummer über den Beitragsnachweis bis zu den Meldungen. Und ein Tipp zum Geld sparen ist auch dabei.
Wachstumsphase
Was ist die Umlageversicherung?
Die Umlageversicherung oder auch Entgeltfortzahlungsversicherung ist eine gesetzliche Pflichtversicherung für Unternehmen. Fallen Mitarbeitende aus, weil sie krank sind oder in den Mutterschutz gehen, musst du als Arbeitgeber das Gehalt weiterzahlen. Diese Kosten kannst du dir über die Umlageversicherung zurückholen.
Checkliste 7 goldene Regeln
Dein Startup wächst und gedeiht? Glückwunsch! Gut gemacht! Das ist der perfekte Moment für 7 wichtige Tipps zu allem, was jetzt auf dich zukommt: Von der Betriebsnummer über den Beitragsnachweis bis zu den Meldungen. Und ein Tipp zum Geld sparen ist auch dabei.
Aufbauphase
Wann ist eine Beschäftigung abhängig?
Ist dein:e Auftragnehmer:in nun selbstständig oder bei dir angestellt? Warum ist das überhaupt so wichtig? Wir verschaffen dir einen Überblick.
Wann ist mein:e Mitarbeiter:in sozialversicherungspflichtig?
Als Faustregel kannst du dir merken: Mitarbeitende sind sozialversicherungspflichtig, wenn sie angestellt sind und mehr als 538 Euro verdienen, aber unter der Versicherungspflichtgrenze liegen.
Gesundheit im Startup
Mental Overload – gönn Dir mal ne Pause!
Raus aus dem Office und trotzdem noch eine unendliche To-Do-Liste im Kopf? Du kannst auch nach der Arbeit nicht abschalten und entspannen? Dann spricht man von Mental (Over-)Load. Wir zeigen dir, was das ist und was Du dagegen tun kannst.
Wie unterstützt die TK mich und meine Gesundheit?
Du möchtest insgesamt fitter oder endlich rauchfrei werden? Effektive Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung suchst du schon viel zu lange?
Experten
Experten auf dem Gebiet
Ihr habt Fragen zu den Themengebiet? Dann bucht euch gerne einen Spot bei den Experten unseres Partner und lasst euch eure offenen Fragen beantworten.