Key player – Ecosystem Ruhrgebiet

H2UB GmbH

Der H2UB ist Europas führende Open Innovation Plattform für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Der Hub arbeitet mit den besten Unternehmer*innen, Innovator*innen und Investor*innen zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: Net Zero.

Als Thought Leader für Wasserstoffinnovation sucht der H2UB europaweit nach bahnbrechenden Innovationen und fördert die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Unternehmenspartner*innen und Investor*innen, damit Wasserstoffprojekte umgesetzt werden können.

Der H2UB unterstützt Gründer*innen und Unternehmer*innen aus der Wasserstoffindustrie, indem er individuelle Start-up-Programme anbietet und Start-ups mit potenziellen Kund*innen und Investor*innen zusammenbringt.

In den Accelerator-Programmen des H2UB profitieren Wasserstoff-Start-ups von kompakten und fokussierten Einzelcoachings mit Mentor*innen und ausgewählten Branchenexpert*innen sowie von Gruppenworkshops. Der “H2UB SPRINT” ist ein 10-wöchiges Programm speziell für Seed- und Series-A-Start-ups aus ganz Europa. Die Erfolgsbilanz: In fünf Batches wurden 23 Teams aus acht verschiedenen europäischen Ländern gefördert. Diese Teams haben rund 150 Millionen Euro an externen Finanzmitteln eingeworben und eine Marktbewertung von über 320 Millionen Euro erreicht. Zudem gibt es das “H2UB BOOTCAMP“, ein dreiwöchiges Early-Stage-Programm, das sich an zukünftige Gründ*innen richtet. Durch die Teilnahme an den Programmen des H2UB werden die Start-ups Teil der #HYDROVERSE Community und erhalten kontinuierlich Unterstützung – im Rahmen von Events, Intros und Matchmakings mit Unternehmenspartner*innen und Investor*innen.

Der H2UB arbeitet mit den fortschrittlichsten Innovationsteams aus Unternehmen zusammen und bietet in diesem Zuge Venture-Clienting und Corporate-Venture-Building-Dienste an – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Darüber hinaus werden Start-ups gescoutet, ausgewählt und unterstützt, um mit innovativen Lösungen zur Dekarbonisierung von Geschäftsprozessen und zur Effizienzsteigerung beizutragen und gleichzeitig in die kommenden Wasserstoff-Pioniere zu investieren.

Die HYDROVERSE CONVENTION ist die größte Veranstaltung zu Wasserstoffinnovationen in Europa. Ihr Fokus liegt auf Start-up-Innovationen, Skalierung von Unternehmen, Implementierung innovativer Wasserstofftechnologien, Finanzierung und Förderung, Recruiting und vielem mehr. Der H2UB organisiert zudem Delegationsreisen zu weltweit führenden Wasserstoff-Veranstaltungen, Messebeteiligungen für Start-ups und Networking-Veranstaltungen für seine Community.

Als Think Tank trägt der H2UB zu Expertendiskussionen über die Weiterentwicklung der Wasserstoffwirtschaft bei. Als Teil eines internationalen Ökosystems hat der H2UB exklusiven Zugang zu Informationen über mehr als 150 Wasserstoff-Start-ups und ergänzt diese mit Inhalten aus marktführenden Datenbanken. Auf Grundlage dieser Recherchen erstellt der H2UB Market Intelligence Reports, in denen innovative Ideen und Start-ups gescoutet werden sowie Technologiebewertungen von Start-ups und neuen Technologien vorgenommen werden. Die H2UB Studie “Venture funding of hydrogen start-ups” war das Pilotprodukt für diese Dienstleistung. Sie wurde bereits über 400 Mal von hochrangigen Investor*innen, Unternehmen und Start-ups im Wasserstoff- und Energiesektor heruntergeladen.

Der H2UB wird vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und von zahlreichen Unternehmen und Institutionen finanziert und unterstützt. Die Gesellschafter des H2UB sind die RAG-Stiftung, OGE (Open Grid Europe), TÜV SÜD und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

# Accelerator

info@h2ub.com

Energy

TEAM

Marius Dainora

Dr. Aljoscha Frede

Moritz Glettenberg

NEWS

EVENTS

FIND US AT